Die LCS Sommersaison 2018 startet am 15. Juni in Europa beziehungsweise am 16. Juni in Nordamerika und bietet euch wieder die Möglichkeit, auf eure Lieblingsteams zu wetten. Nach einigen Umstrukturierungen und Formatänderungen im vergangenen Spring Split, blieb es einigermaßen ruhig vor dem Start in die zweite Hälfte der Saison. Während es in der NA LCS einige gravierende Rosteränderungen gab, dürfen wir in Europa nur zwei neue Stammspieler bewundern. Die E-Sport Wettanbieter mussten auf all diese Änderungen Rücksicht nehmen, um realitätsnahe Quoten für die neue Saison erstellen zu können – natürlich spielten dabei die Leistungen der Frühjahrssaison eine große Rolle. Noch kann niemand genau sagen, wie sich die Teams im Summer Split wirklich präsentieren werden, doch sowohl Fnatic in Europa und Team Liquid in Nordamerika zählen weiterhin zum engeren Kreis der Favoriten. Während die Teams der EU LCS zumindest in den Wettquoten einigermaßen nahe beisammen liegen, rechnet man den drei schwächsten Mannschaften des Spring Splits der NA LCS beinahe überhaupt keine Chancen zu. Natürlich zählen in der europäischen LCS die allseits bekannten und erfahrenen Mannschaften Fnatic, G2 Esports und Splyce zu den Top-Anwärtern auf die Sommerkrone, die NA LCS wird dominiert von Team SoloMid, Team Liquid und Cloud9. Alle aktuellen Wettquoten für den LCS Summer Split 2018 findet ihr weiter unten. Ihr könnt euch mittlerweile auch die Wetten und Quoten zur LoL WM 2018 ansehen oder einen Blick auf die Gesamtsieger-Quoten zum Summer Split 2018 werfen.

Überblick LoL E-Sport Wetten

Wettquoten-Übersicht LCS Summer Split 2018

Die Teams des EU und NA LCS Summer Split 2018 stehen schon fest und die ersten Quoten für den Gesamtsieger des Splits wurden bereits veröffentlicht. Nach einigen Abgängen in der nordamerikanischen LCS dürfen wir in der zweiten Hälfte der Saison einige neue Gesichter bewundern, hingegen wurden in der europäischen Königsklasse lediglich zwei Stammspieler gewechselt. Nun steht in den Sternen, ob Team SoloMid wieder zu alten Höchstleistungen auflaufen kann, trotz der hervorragenden Botlane um Zven und Mithy konnte ihnen Team Liquid in der vergangenen Frühjahrssaison den Schneid abkaufen. Der Favorit auf den Titel in der EU LCS ist wieder einmal Fnatic, G2 Esports und Splyce gelten als die stärksten Verfolger der europäischen Champions. Der FC Schalke 04 Esports möchte nach einer enttäuschenden Saison auch den Sprung zur League of Legends Weltmeisterschaft schaffen, mit einem neuen Jungler in ihren Reihen hat man dafür schon den Grundstein gelegt.

Mehr zur achten Saison der LCS 2018:

Über die Autoren:

Autorbox League of Legends Team Vuehrjer TaithArtikel und Prognosen vom Esports-Wetten League of Legends-Team. Marius „vuehrjer“ Führer studiert an der TU Wien und verpasst genauso wenige professionelle League of Legends-Spiele wie Vorlesungen an der Uni. Daniel „Taith“ Aichinger ist Student des Lehramtes an der JKU Linz und lehrt in seiner Freizeit seinen Gegnern in der Kluft der Beschwörer das Fürchten. Bei Fragen oder Anregungen stehen sie euch auf Twitter (@vuehrjer, @TaithLoL) gerne zur Verfügung. GGWP!

Esports Betting Advice © esports-betting.pro 2025